Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Die Saxonia Entertainment GmbH i.L. betreibt diese Internetseite, um allgemein über ihre Angebote zu informieren. Im Folgenden erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Saxonia Entertainment GmbH i.l.
Stadtparkstraße 8
39114 Magdeburg

Telefon: +49 (0 391 539 2486
Telefax: +49 (0) 391 539 2489
E-Mail: info[at]saxonia-entertainment.de

Für die Pflege und Betreuung des Hostings der Webseite nutzen wir einen Dienstleister, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen und den wir auf die Vertraulichkeit verpflichtet haben:

Content & Code GmbH
Marienplatz 1
04103 Leipzig

E-Mail: hello[at]content-code.de

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Lars Nöcker
MGID Mitteldeutsche Gesellschaft für Informationssicherheit und Datenschutz mbH
Mozartstr. 10
04107 Leipzig

E-Mail: datenschutz[at]mgid.de

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die oben genannte verantwortliche Stelle. 

Welche Daten werden verarbeitet?
Einige Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Hierzu gehört der Typ des Browsers, die Auflösung ihres Displays, das Betriebssystem Ihres Geräts, der Zeitpunkt des Seitenaufrufe und Ihre IP-Adresse.

Über die auf der Webseite angegebenen Kontaktdaten können Sie uns anrufen oder eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zukommen lassen. 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre Browserdaten sind zur korrekten Darstellung der Webseite erforderlich und werden auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Weiterhin werden diese Daten für einen Zeitraum von 14 Tagen aufbewahrt, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Webseite aufdecken und strafrechtlich verfolgen zu können. Auch diese Verarbeitung findet auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO statt. Alle personenbezogenen Informationen werden nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Technische Daten werden für statistische Zwecke aggregiert und anonymisiert gespeichert. Dies dient der Analyse der Nutzung sowie der stetigen Anpassung und Verbesserung der Webseite.

Wenn Sie uns telefonisch oder per Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre angegebenen Kontaktdaten und den Inhalt des Anliegens auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können und Ihnen ggf. eine Antwort geben zu können. Die Angaben sind freiwillig, ohne Kontaktdaten können wir Ihnen allerdings keine Antwort zur Verfügung stellen. Ihre Kontaktdaten werden 30 Tage nach Erfüllung Ihres Anliegens wieder gelöscht.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, welche Sie unter folgender Adresse erreichen können:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

Postfach 1947
39009 Magdeburg

Telefon: 0391 81803-0
Telefax: 0391 81803-33

Internet: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/
E-Mail: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragter/kontakt/wichtige-hinweise-zur-e-mail-verwendung/

Sie können sich auch an die Landesdatenschutzaufsicht des Bundeslandes Ihres eigenen Wohnortes wenden. Eine Auflistung aller Landesdatenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In dieser Datenschutzerklärung ist aufgeführt, auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitungen beruhen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

3. Sonstige Datenerfassungen

Cookies

Diese Webseite verwendet keine Cookies. Aus technischen Gründen kann automatisiert ein Session-Cookie gesetzt werden. Dieser wird jedoch nicht verwendet und sofort nach dem Verlassen der Webseite wieder gelöscht.

Es werden keine Daten zu ihrem Nutzerverhalten gespeichert oder ausgewertet.

Es werden durch Ihren Besuch auf dieser Webseite keine Daten an Dritte weitergegeben.

4. Webauftritte

Sie finden uns auch auf anderen Webseiten. Wir beschreiben Ihnen an dieser Stelle, wo Sie Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten finden.

YouTube
Wir verlinken auf manchen Seiten unseres Webauftrittes zu Videos auf YouTube (gekennzeichnet durch die Aufschrift ähnlich zu "Zum Video"). Wenn Sie den Links durch Anklicken folgen, werden Sie direkt zum Anbieter weitergeleitet. Dabei erhebt und verarbeitet Google / Alphabet als Eigentümerin von YouTube personenbezogene Daten von Ihnen, die sie persönlich identifizieren können und für eigene Zwecke in den USA eingesetzt werden, einem unsicheren Drittland im Sinne der DSGVO ohne angemessenes Datenschutzniveau.

Welche Ihrer personenbezogenen Daten Google verarbeitet und welche Zwecke damit verfolgt werden, können Sie in Googles Datenschutzerklärung nachlesen unter https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

Sollten Sie die automatische Anmeldung in Ihrem Google-Konto bei YouTube oder in Ihrem Browser aktiviert haben, kann Google Sie und Ihre Aktivitäten auf Youtube eindeutig Ihrem Google-Konto zuordnen.

Facebook

Wir betreiben eine Facebook Unternehmensseite und nutzen hierbei den Service von Facebook Insights. Facebook verarbeitet die Daten in den USA, ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau. Facebook hat einen europäischen Vertreter, der in allen Belangen des Datenschutzes angesprochen werden kann:

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook

Die Datenverarbeitung auf Facebook findet teilweise als gemeinsame Verarbeitung statt. Für Inhalte, die sie auf der Plattform direkt zur Verfügung stellen, d.h. Kommentare, private Nachrichten oder ähnliches, treten Facebook und der Betreiber dieser Webseite als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO auf. Die entsprechende Vereinbarung zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. 

Da nur Facebook Informationen über die tatsächlich erhobenen Daten und deren Verwendung besitzt, sollten Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung der weiteren Betroffenenrechte direkt bei Facebook erfolgen. Selbstverständlich können Sie diesbezügliche Anfragen auch an uns richten, wir leiten diese entsprechend der o.g. Vereinbarung an Facebook zur weiteren Bearbeitung weiter.

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erhalten im Rahmen der Insights-Daten nur eine anonymisierte Auswertung demografischer Merkmale der Profilbesucher und deren Interaktion mit unserem Facebook-Auftritt. Diese Daten werden nur für die Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens und der Zielgruppe verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Präsentation unseres Unternehmens und der Kommunikation mit unseren Kunden oder Interessenten. Der Besuch unseres Facebook-Profils ist absolut freiwillig.

Facebook verarbeitet Ihre Daten für seine eigenen, kommerziellen Zwecke. Hierzu werden seitens Facebook auch Cookies eingesetzt. Welche Daten Facebook sammelt und zu welchem Zweck diese verwendet werden, ist uns nicht bekannt. Wir verweisen insoweit auf die Datenschutzbestimmungen von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Durch Facebook werden uns als Seitenbetreiber folgende Daten zu Auswertungszwecken bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um anonymisierte und in Gruppen zusammengefasste Daten handelt:

• Alter und Geschlecht

• Beziehungsstatus

• Ausbildungsgrad

• Tätigkeit

• Top-Kategorien

• „Gefällt mir“-Angaben

• Top-Städte

• Top-Länder

• Top-Sprachen

• Häufigkeit von Aktivitäten

• Gerätenutzer

Facebook erhebt und verarbeitet noch weitere Daten in erheblichem Umfang, darunter auch besonders sensible personenbezogene Daten gem. Art. 9 DSGVO. Diese Daten können wir jedoch weder einsehen, noch können wir diese Datenerhebung beeinflussen. Facebook erhebt und verarbeitet diese Daten als eigenständige Verantwortliche gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie, abrufbar unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Ort der Verarbeitung

Eine Verarbeitung der von uns verwendeten anonymisierten Daten findet nur im Gebiet der EU oder des EWR statt. Eine Datenübertragung an Drittländer durch uns findet nicht statt.  

Facebook verarbeitet die Daten zumindest teilweise in den USA, einem Drittland außerhalb des EWR ohne unmittelbare Wirkung der DSGVO und gemäß EU-Kommissionsbeschluss ohne ausreichendes Datenschutzniveau.

5. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand von November 2022. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, damit sie den rechtlichen Anforderungen entspricht und um Änderungen in unseren Angeboten nachzukommen. Bei jedem Besuch unserer Seite gilt die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung.