QUICKIE - Das schnelle Quiz

Quickie: alle Bilder: Andreas Lander

So erfolgreich wie dieses Quiz, sind wenige im deutschen Fernsehen. Durchschnittlich 400.000 Zuschauer fiebern jeden Samstag mit, wenn Andrea Ballschuh bei "Quickie" ihre Kandidaten mit kniffligen Fragen über Mitteldeutschland ins Schwitzen bringt.

Seit Mai 2005 raten sich jede Woche drei Kandidaten mit witzigen und spannenden Fragen durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hinter jeder Frage versteckt sich dabei ein attraktiver Gewinn: wie z. B. Soundboxen, Kopfhörer, Handys, Tablets und Notebooks, Wochenendreisen in die schönsten Städte Mitteldeutschlands, in berühmte Kurorte oder die Ostsee, aber auch attraktive Flusskreuzfahrten und Traumreisen mit dem Kreuzfahrtschiff ins Mittelmeer oder nach Norwegen. Schafft es ein Kandidat in die letzte 12. Runde, winkt ihm ein Auto als Hauptpreis.

Moderation: Andrea Ballschuh

 

 

Wie funktioniert das „Quickie“-Telefonspiel?

Da wir immer wieder Anfragen unserer Zuschauer bekommen wie das Quickie-Telefonspiel funktioniert, hier alles zum Spiel.

Die Zuschauer-Quizfrage

… wird während der Sendung eingeblendet, es gibt vier Antwortmöglichkeiten, jeder Antwort ist eine Ziffer zugeordnet (1 bis 4). Außerdem wird die Telefonnummer für das Quiz eingeblendet – das ist immer die 0 13 75/80 80 88 – dahinter jetzt die entsprechende Ziffer der richtigen Lösung wählen – also z. B. 0 13 75/80 80 88-4. Kommt man nicht gleich durch, einfach später noch einmal probieren. Ein Anruf aus dem Festnetz kostet 14 Cent, aus dem Handy-Netz kann es teurer werden.

Der Anrufbeantworter

… meldet sich, wenn man die richtige Lösung gewählt hat, hier gibt es eine kurze Info, dass man mit dem „Aufsprechen“ seines Namens und Telefonnummer sein Einverständnis gibt, im Falle des 1000-Euro-Gewinns, auch am Ende der TV-Sendung als Schrift-Insert live mit Namen und Wohnort eingeblendet wird.

Also, einfach auf dem Anrufbeantworter Namen und Rufnummer hinterlassen und auflegen, man hat ca. 20 Sekunden Zeit dafür. Wählt man eine falsche Endziffer, erhält man eine entsprechende Ansage und der Anruf wird beendet.

Der Zufallsgenerator

… wählt dann kurz vor Ende der Sendung aus allen Anrufern der richtigen Hotline einen Gewinner aus, der wird von einem Operator zurückgerufen, nach der richtigen Lösung und Wohnort befragt und wenn alles stimmt, hat er die 1000 Euro gewonnen. Am Ende der Sendung werden der Name des Gewinners und der Wohnort live eingeblendet.

Probleme beim Durchkommen

… können immer mal wieder passieren. An den sogenannten Telefon-Knotenpunkten überall in Deutschland, aber besonders in der mitteldeutschen Region kommt es mit Einblendung der Zuschauerfrage ca. 19.55 Uhr zu einer „Verstopfung“, da zu diesem Zeitpunkt sehr viele Anrufer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die richtige Nummer wählen. Diese Knotenpunkte lassen dann weniger Anrufer durch, also nur ein Teil „rutscht“ weiter und gelangt durchs Telefonnetz zu uns.

 

Das sollte sich nach einigen Minuten aber wieder normalisieren, dann kommt man auch wieder durch. Man kann auch noch um 20.10 Uhr anrufen, da der Gewinner erst kurz vor Ende der Sendung ausgelost wird.

Die Anrufgebühr wird übrigens erst erhoben, wenn der Zuschauer auf unser System gelangt und einen Anrufbeantworter hört.

Wer kann mitspielen?

Jeder kann beim Quickie-Telefonspiel mitmachen, egal aus welcher Region oder aus welchem Land. Man muss aber beachten, dass viele Anrufer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Spiel teilnehmen, daher gewinnt natürlich auch oft ein Zuschauer aus dem MDR-Sendegebiet.


Moderation: Andrea Ballschuh

Autoren: Michael Seidel, Lothar Tarelkin

Regie: Jens Kroemer


Zurück